EVENT DETAILS & INFO
Location: Stuttgart
Es heisst wieder Back to the Roots!
Stuttgart ist ein wichtiger Teil für uns geworden.
Die Mischung aus dem urbanen skaten in Parks und Weinbergen
aber auch im Skatepark verkörpert wie wir das Skaten in unseren Alltag einbinden können.
Auch dieses Jahr spielt die Ernährung wie auch in den anderen Camps
eine wichtige Rolle!
Wir freuen uns darauf mit Euch Stuttgart zu entdecken sowie auch auf den einen oder anderen Abend im Flatspotgarten im oder um den Pool....
Limitiert auf 20 Teilnehmerinnen all inkl. und
20 Teilnehmerinnen workshop only
Datum: 02.06.-06.06.2016
Übernachtung:
Geschlafen wird im Flatspot Skateshop, also ganz Back to Roots in skatemanier. Bitte bringt eure Isomatte und den Schlafsack mit!
Duschen sind vorhanden.
Falls Ihr ein Hostel,Hotel oder B&B bevorzugt bitten wir Euch dieses selbst zu organisieren.
Flatspot Stuttgart
Wolframstraße 24
70191 Stuttgart
Anreise:
Der Shop ist ein knappen 10min Fussmarsch vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt oder aber 3min von der Haltestelle "Stadtbibliothek.
Falls ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist,
könnt ihr eure Route hier planen.
Mobility:
Vale begleitet Euch am Abend durch eine Mobilisierung damit Ihr am nächsten Tag wieder fit aund munter auf dem Brett stehen könnt.
All-inclusive package:
470,-Euro
Das beinhaltet:
-
3 Tage Longboard-Skatekurs (für den Schedule bitte hier klicken)
-
Frühstück / Mittag und Abendessen inkl. Wasser
-
How-to-setup workshop
-
Mobility
-
Ticket für den Transport zu den Skatespots
-
4 Übernachtungen
-
Miniramp
-
Testboardcenter
-
WLC X Rootlongboards Rucksack
-
Feinstoff Goodies
-
WLC X Walzen Wheels
-
Feinstoff Goodies
-
Skatedeluxe Goodies
-
10% auf alles im Flatspot Skateshop während des Campes
-
Testboardcenter
Workshop only option:
270,- Euro
beinhaltet:
-
3 Tage Longboard-Skatekurs (für den Schedule bitte hier klicken)
-
How-to-setup workshop
-
Mobility
-
Ticket für den Transport zu den Skatespots
-
Miniramp
-
Testboardcenter
Für alle die die workshop only Option wählen:
Bitte gebt das direkt im Registrationform an!
Ihr seid selbst für Eure Unterkunft und das Essen zuständig!
Bitte bringt mit:
Helm, Knieschoner,Ellenbogenschoner und Slidegloves.
Diese Protektoren sind Pflicht!
Für alle die auch schneller werden wollen sind Rückenpanzer und Vollvisierhelm empfohlen!
Wir haben ein eigenes Testboardcenter was Euch die super Möglichkeit gibt verschiedene Boards zu testen.
Bitte gebt uns Bescheid falls Ihr selbst noch kein Longboard besitzt!
Bettwäsche/Decken/Handtücher/Teller/Besteck/Becher.
Muss mitgebracht werden!
Bitte beachtet das am Anreisetag kein Essen inklusive ist!
In 2min Entfernung befindet sich ein Einkaufszentrum mit einer grossen Auswahl an Restaurants.
Sicherheit:
Deine Sicherheit hat höchste Priorität und wir geben alles um das Risiko so klein wie möglich zu halten, das beinhaltet auch die Warmups
vor dem skaten.
Wir skaten an verschiedenen Spots, an diesen wird es keine direkte Ambulance geben!
Bitte beachte, dass vor Beginn des Camps ein Haftungsausschluss unterzeichnet werden muss und du selbst für adequaten Krankenversicherungsschutz verantwortlich bist.
Teilnehmerinnen, die aus anderen Ländern anreisen raten wir dringend, eine adäquate Reiseversicherung abzuschließen.
Der europäische Auslandskrankenschein EHIC ist kostenlos erhältlich,
frage hierzu deinen Hausarzt bzw. informiere dich im Netz.
Wir hoffen natürlich, dass du keine Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen musst aber wie heisst es so schön,
Vorsicht ist besser als Nachsicht!!
Parken:
Falls Ihr mit einem Auto kommen solltet befinden sich um den Skateshop genügend Parkmöglichkeiten.
Bis ganz bald in Stuttgart
Eure WLC Crew





